Kopfhörertypen: Der Unterschied zwischen offen, geschlossen und halboffen

Die Bauweise von Kopfhörern sagt viel mehr aus, als man meinen möchte. So ist sie nicht nur für die Optik zuständig, sondern beeinflusst auch erheblich die akustische Klangabschirmung und den Klang. Was genau die offene, geschlossene und halboffene Bauweise bewirkt und welche Vor- und Nachteile mit den jeweiligen Konstruktionen einhergehen, das zeigen wir Ihnen hier.





Kopfhörer unterscheiden sich äußerlich gesehen nicht nur hinsichtlich ihrer Größe und Optik, auch die akustische Klangabschirmung kann von Kopfhörer zu Kopfhörer konstruktionsbedingt erheblich variieren. Die Bauweise ist nämlich maßgebend dafür, wie gut Außengeräusche abgedämmt werden, aber auch wie gut der Kopfhörer letztendlich klanglich performt. Es gibt offene, geschlossene und halboffene Kopfhörersysteme, welche aufgrund ihrer individuellen Bauweise unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden müssen.

Wir erklären Euch weshalb es geschlossene, offene und halboffene Kopfhörer gibt und was es damit auf sich hat!


Die offene Bauweise

Beim offenen Kopfhörer kommen besonders weiche und flexible Materialien zum Einsatz, um eine möglichst originaltreue Musikwiedergabe erreichen zu können. Durch seine luftige Bauweise können Töne ungehindert zirkulieren und schaffen damit ein sehr dynamisches und natürliches Klangbild.
Töne von außen können dadurch aber ungehemmt in den Kopfhörer vordringen, sodass das Klangbild unter Umständen durch den Umgebungslärm negativ beeinflusst werden kann. Dies funktioniert aber auch vice versa. Der Schall dringt auch ungehemmt aus dem Kopfhörer, sodass auch Mitmenschen die Musik wahrnehmen können. Da offene Kopfhörer den Schall nicht dämpfen, ist dieser Kopfhörer vor allem für den Heimgebrauch in ruhiger Atmosphäre zu empfehlen.
 ► Für Heimgebrauch in stiller Atmosphäre, keine Lärmisolierung


Die geschlossene Bauweise (Studiokopfhörer)


Die geschlossene Bauweise stellt den krassen Gegensatz zu offenen Kopfhörern dar. Geschlossene Kopfhörer werden vor allem in Tonstudios verwendet, da Störgeräusche durch deren hohe Schallabschirmung effektiv "abgetötet" werden. Töne können durch die vollkommene Isolierung unverzerrt wahrgenommen werden und auch der Bass wirkt dabei druckvoller. Nachteil ist jedoch, dass der Anpressdruck der Klangschalen im Vergleich zu offenen Kopfhörern stärker ausfällt und die Wärmeentwicklung bei weitem höher ist.
Der Kopfhörer eignet sich vor allem dort, wo starker Umgebungslärm vorherrscht.
 ► Tonstudios, extrem laute Umgebung, perfekt zur Geräuschunterdrückung geeignet, starke Lärmisolierung


Die halboffene Bauweise


Halboffene Kopfhörer stellen einen fairen Kompromiss beider obiger besprochenen Kopfhörersysteme dar und versuchen die Vorzüge offener und geschlossener Kopfhörersysteme miteinander zu verbinden. Zwar fällt die Schallabdämmung halboffener Kopfhörer nicht derart stark wie bei geschlossenen Kopfhörern aus, dennoch ist die Isolierung von der Außenwelt akzeptabel und für die meisten Fälle mehr als ausreichend.
Vor allem im mobilen Bereich sind deshalb halboffene Kopfhörer meist die bessere Variante, die es zu wählen gilt, zumal diese durch ihren schwächeren Anpressdruck - als geschlossene Kopfhörer - bequemer zu tragen sind.  Häufig werden halboffene Kopfhörer für den Heimgebrauch verwendet, da der Klang in der Regel natürlicher ausfällt.
 ► Kopfhörer für unterwegs / Heimgebrauch, geringer Anpressdruck, moderate Lärmisolierung


Je nach Anwendungsgebiet sollte man offene, geschlossene oder halboffene Kopfhörersysteme bevorzugen. Legt man Wert auf offene, natürliche und transparente Musikwiedergabe, bei der sich der Klang frei entfalten kann, sollte man offene bzw. halboffene Kopfhörer in Betracht ziehen. Für Studioarbeiten oder für eine optimale Geräuschabdämmung sollte die Wahl zu geschlossenen Kopfhörern fallen.


Ähnliche Artikel


Anzeige